Innenausbau eines Zweifamilienhauses nach Wasserschaden in Mudau (teil 3/3)

Vom Rückbau bis zur finalen Bauabnahme – wie ein Zweifamilienhaus nach einem Wasserschaden durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wieder zum modernen und behaglichen Zuhause wurde.

Ausgangssituation: Der Wasserschaden und erste Maßnahmen

Bei einem Bestandsobjekt wie dem Zweifamilienhaus in Mudau war der Schaden erheblich. Nach der ersten Begutachtung und der technischen Bautrocknung stand fest, dass ein umfassender Innenausbau notwendig war.

Für die Hausbesitzer, die über die gesamte Bauzeit im Campingwagen vor ihrem Haus lebten, war dies eine große Herausforderung. Ihre pragmatische Entscheidung ermöglichte jedoch einen reibungslosen Baufortschritt, ohne täglich pendeln oder eine Ersatzunterkunft suchen zu müssen. Diese Nähe zum Projekt schuf zudem eine enge Abstimmung mit den beteiligten Handwerkern, was letztlich auch das Ergebnis positiv beeinflusste.

Trockenbau: Struktur schaffen und vorbereiten

Eine stabile und tragfähige Grundstruktur ist die Basis für jeden erfolgreichen Innenausbau. Die ersten Schritte bestanden darin, eine funktionale Dämmung einzubringen und die Unterkonstruktion an Decken und Wandbereichen zu ergänzen oder neu aufzubauen.
Die doppelte Beplankung der Decken und Ständerwände mit Gipskartonplatten verlieh dem Haus Stabilität und eine perfekte Grundlage für die nachfolgenden Putz- und Malerarbeiten. Jede Maßnahme war darauf ausgerichtet, den ursprünglichen Zustand nicht nur wiederherzustellen, sondern zu verbessern.

Putz- und Malerarbeiten: Neue Flächen, frisches Raumgefühl

Nach dem Abschluss der Trockenbauarbeiten wurden die Wand- und Deckenflächen sorgfältig vorbereitet. Es ging nicht nur darum, glatte Oberflächen zu schaffen, sondern den Räumen Charakter und Harmonie zu verleihen. Hochwertiger Edelputz und Mustertapeten sorgten für individuelle Gestaltung und setzten gezielte Akzente.

Gerade in Wohnräumen spielen die Oberflächenbeschaffenheit und die Farbauswahl eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Rollputz auf den Deckenflächen und fein gespachtelte Wände unterstrichen die hochwertige Ausführung und sorgten für ein harmonisches Gesamtbild.

Fliesen- und Bodenarbeiten: Funktion und Ästhetik im Einklang

Böden und Fliesen prägen die Atmosphäre eines Hauses entscheidend. Im Erdgeschoss wurden beschädigte Bodenfliesen ersetzt, während im Obergeschoss das Bad mit modernen Wandfliesen ausgestattet wurde.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Bodenbelägen: Im Erdgeschoss fiel die Wahl auf Parkett, das durch seine natürliche Optik Wärme und Eleganz verleiht. Im Obergeschoss wurden Laminatböden verlegt, die pflegeleicht und strapazierfähig sind. Sauber eingepasste Sockelleisten rundeten die Arbeiten ab und sorgten für eine makellose Optik.

Tischler- und Sanitärarbeiten: Der letzte Feinschliff

Zum Abschluss folgten die Tischler- und Sanitärarbeiten. Zwei Echtholztüren setzten hochwertige Akzente und unterstrichen den Anspruch an Langlebigkeit und Ästhetik.

Im Badezimmer wurde die Endmontage durchgeführt. Die Installation der Duschwanne, des Waschtischs, des WCs und der Armaturen erfolgte präzise und mit Blick auf eine dauerhafte Funktionalität. Auch die Duschkabine wurde millimetergenau eingepasst. Jeder Handgriff trug dazu bei, das Haus wieder in einen bewohnbaren und modernen Zustand zu versetzen.

Fertigstellung und Bauabnahme: Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Nach der finalen Bauabnahme war das Haus bereit, wieder zum Lebensmittelpunkt seiner Bewohner zu werden. Das Projekt hatte gezeigt, dass eine Sanierung nach einem Wasserschaden nicht nur den ursprünglichen Zustand zurückbringt, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet. Modernisierte Räume, hochwertige Materialien und eine sorgfältige Umsetzung machten das Ergebnis zu einem echten Mehrwert für die Hausbesitzer.

Ein Schaden, der zunächst nach einem großen Rückschlag aussah, wurde zur Grundlage für einen Neuanfang in einem noch schöneren Zuhause.

Ausgangssituation: Der Wasserschaden und erste Maßnahmen
Bei einem Bestandsobjekt wie dem Zweifamilienhaus in Mudau war der Schaden erheblich. Nach der ersten Begutachtung und der technischen Bautrocknung stand fest, dass ein umfassender Innenausbau notwendig war. Für die Hausbesitzer, die über die gesamte Bauzeit im Campingwagen vor ihrem Haus lebten, war dies eine große Herausforderung. Ihre pragmatische Entscheidung ermöglichte jedoch einen reibungslosen Baufortschritt, ohne täglich pendeln oder eine Ersatzunterkunft suchen zu müssen.

Diese Nähe zum Projekt schuf zudem eine enge Abstimmung mit den beteiligten Handwerkern, was letztlich auch das Ergebnis positiv beeinflusste.

Trockenbau: Struktur schaffen und vorbereiten

Eine stabile und tragfähige Grundstruktur ist die Basis für jeden erfolgreichen Innenausbau. Die ersten Schritte bestanden darin, eine funktionale Dämmung einzubringen und die Unterkonstruktion an Decken und Wandbereichen zu ergänzen oder neu aufzubauen.
Die doppelte Beplankung der Decken und Ständerwände mit Gipskartonplatten verlieh dem Haus Stabilität und eine perfekte Grundlage für die nachfolgenden Putz- und Malerarbeiten. Jede Maßnahme war darauf ausgerichtet, den ursprünglichen Zustand nicht nur wiederherzustellen, sondern zu verbessern.

Putz- und Malerarbeiten: Neue Flächen, frisches Raumgefühl

Nach dem Abschluss der Trockenbauarbeiten wurden die Wand- und Deckenflächen sorgfältig vorbereitet. Es ging nicht nur darum, glatte Oberflächen zu schaffen, sondern den Räumen Charakter und Harmonie zu verleihen. Hochwertiger Edelputz und Mustertapeten sorgten für individuelle Gestaltung und setzten gezielte Akzente.
Gerade in Wohnräumen spielen die Oberflächenbeschaffenheit und die Farbauswahl eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Rollputz auf den Deckenflächen und fein gespachtelte Wände unterstrichen die hochwertige Ausführung und sorgten für ein harmonisches Gesamtbild.

Fliesen- und Bodenarbeiten: Funktion und Ästhetik im Einklang

Böden und Fliesen prägen die Atmosphäre eines Hauses entscheidend. Im Erdgeschoss wurden beschädigte Bodenfliesen ersetzt, während im Obergeschoss das Bad mit modernen Wandfliesen ausgestattet wurde.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Bodenbelägen: Im Erdgeschoss fiel die Wahl auf Parkett, das durch seine natürliche Optik Wärme und Eleganz verleiht. Im Obergeschoss wurden Laminatböden verlegt, die pflegeleicht und strapazierfähig sind. Sauber eingepasste Sockelleisten rundeten die Arbeiten ab und sorgten für eine makellose Optik.

Tischler- und Sanitärarbeiten: Der letzte Feinschliff

Zum Abschluss folgten die Tischler- und Sanitärarbeiten. Zwei Echtholztüren setzten hochwertige Akzente und unterstrichen den Anspruch an Langlebigkeit und Ästhetik.

Im Badezimmer wurde die Endmontage durchgeführt. Die Installation der Duschwanne, des Waschtischs, des WCs und der Armaturen erfolgte präzise und mit Blick auf eine dauerhafte Funktionalität. Auch die Duschkabine wurde millimetergenau eingepasst. Jeder Handgriff trug dazu bei, das Haus wieder in einen bewohnbaren und modernen Zustand zu versetzen.

Fertigstellung und Bauabnahme: Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Nach der finalen Bauabnahme war das Haus bereit, wieder zum Lebensmittelpunkt seiner Bewohner zu werden. Das Projekt hatte gezeigt, dass eine Sanierung nach einem Wasserschaden nicht nur den ursprünglichen Zustand zurückbringt, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet. Modernisierte Räume, hochwertige Materialien und eine sorgfältige Umsetzung machten das Ergebnis zu einem echten Mehrwert für die Hausbesitzer.

Ein Schaden, der zunächst nach einem großen Rückschlag aussah, wurde zur Grundlage für einen Neuanfang in einem noch schöneren Zuhause.

Kontakt für professionelle Wasserschadensanierung

Ein Wasserschaden erfordert schnelle und zuverlässige Hilfe. Die Sanierung kann zur Chance werden, das eigene Zuhause zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Von der Bautrocknung bis zum kompletten Innenausbau – alles aus einer Hand.

Ein Wasserschaden erfordert schnelle und zuverlässige Hilfe. Die Sanierung kann zur Chance werden, das eigene Zuhause zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Von der Bautrocknung bis zum kompletten Innenausbau – alles aus einer Hand.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN